Ihr Erfolg! Ihre berufliche Zukunft!

 

Anneruth Marx-Nagode, Abteilungsleiterin Fachschule für Wirtschaft 

In der Fachschule sind noch Plätze frei – Start: August 2023

 

Es gibt zahlreiche kaufmännische Berufe und Menschen mit einer Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Meist schon während, spätestens nach der Ausbildung, stellen sich viele die Frage, wie die weitere berufliche Karriere voran gebracht werden kann.

Das Studium an unserer Fachschule ermöglicht Ihnen,

  • in sieben Semestern
  • an einem zentral gelegenen Standort in Köln Deutz
  • in einer Lerngruppe mit maximal 30 Mitstreiter/innen
  • abends und samstags, also parallel zur beruflichen Tätigkeit

den höchsten nichtakademischen Abschluss

Bachelor Professional in Wirtschaft

Staatlich geprüfte Betriebswirtin bzw. Staatlich geprüfter Betriebswirt

zu erreichen. Dieser ist dem Bachelor gleichgestellt.

 

Darüber hinaus bieten wir:

  • Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
  • Fremdsprachenzertifikat Englisch (KMK)
  • angewandte Betriebswirtschaftslehre mit Zertifikat der SAP 1
  • die Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife

 

Nach dem Studium:

  • verkürzte Studiendauer zum Bachelor of Arts bei der EUFH oder FOM

 

Auf den folgenden Seiten unserer Webseite erfahren Sie einiges über die Fächer und Inhalte des Studiums an unserer Fachschule. An dieser Stelle möchte ich nur die Besonderheiten und Zielsetzungen dieses Studiums herausstellen:

  • Wir orientieren uns an den Anforderungen der Arbeitswelt.
  • Wir qualifizieren zur beruflichen Selbstständigkeit.
  • Wir qualifizieren zur Übernahme von Führungsverantwortung.
  • Wir vermitteln Studierfähigkeit.
  • Wir wollen nicht Ihr Geld, wir wollen Ihre Leistung.

 

Wenn Sie

  • die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) und
  • eine kaufmännische Ausbildung haben

können Sie bei uns studieren. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie mindestens die Fachoberschulreife, einen Berufsschulabschluss und eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung haben. Bitte schicken Sie mir Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Berufsschulabschlusszeugnis und das FOR/FHR oder Abiturzeugnis) im pdf-Format als Mailanhang.

 

Sie können auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren - in der Regel Dienstag oder Mittwoch zwischen 16:30 und 17:30 Uhr. Bitte kontaktieren Sie mich per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Anneruth Marx-Nagode

 

 

 

Eine ausführliche Darstellung finden Sie hier!

 

 

 


 

1 Die KMK und SAP-Prüfung legen Sie bei uns im Hause, aber nach den Bedingungen der Kooperationspartner ab. Die AEVO wird in den Räumlichkeiten und unter der Leitung der IHK durchgeführt.