Berufskolleg Deutzer Freiheit Berufskolleg Deutzer Freiheit
Message

Aktuell+

EditDocument

Anmeldung

Instagram icon

BKDF Insta

360 icon

BKDF 360°

  • Home
  • Schulprofil
    • Unser Schulprogramm
    • Anmeldung am BKDF
    • Förderverein
    • Schulleitung + Organisation
    • Schulordnung
    • Verarbeitung von Daten
    • Kooperationspartner
    • Bewerbungsprojekt
    • Schulprojekte
    • Pressespiegel
  • Abteilungen
    • Ausbildungsvorbereitung + Internationale Förderklasse
    • Berufsfachschule (Handelsschule)
    • Höhere Handelsschule
    • Staatliche geprüfte Kaufmännische Assistenten (w/m/d)
    • Kaufleute für Büromanagement
    • Industriekaufleute
    • Fachschule für Wirtschaft
  • Europa
    • Auslandspraktikum
    • EU-Projekte
    • Kooperationen
    • F.A.Q. Auslandspraktikum
    • Downloads Auslandspraktikum
  • Lernen
    • Information zu iPad-KlassenInformation zu iPad-Klassen
    • MoodleMoodle
    • ECDLECDL
    • BSCW-ServerBSCW-Server
    • Didaktischer Wizard OnlineDidaktischer Wizard Online
    • Apps im Unterricht
    • NachmittagsangebotNachmittagsangebot
    • WLAN konfigurieren
    • IT Nutzerordnung
  • Beratung
    • Unser Beratungsteam
    • Soforthilfe
    • Schulpädagogen
    • Schulpfarrerin
    • Inklusion
    • Studium + Weiterbildung
    • Lehramtspraktika
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schülervertretung
    • SV Home
    • SV-Verbindungslehrer
    • Aufgaben der SV
    • Unser Selbstverständnis am BKDF
    • Aktuelle Projekte
  • Lehrer
    • LoginLogin
    • StundenplanStundenplan
  • Home
  • Schulprofil
    • Unser Schulprogramm Der Leitgedanke
    • Anmeldung am BKDF
    • Förderverein
    • Schulleitung + Organisation
    • Schulordnung
    • Verarbeitung von Daten VO-DV I | am BKDF
    • Kooperationspartner
    • Bewerbungsprojekt
    • Schulprojekte
    • Pressespiegel

    anmeldung

    Message

    Aktuell+

    EditDocument

    Anmeldung

    Instagram icon

    BKDF Insta

    360 icon

    BKDF 360°

    360 icon

     

  • Abteilungen
    • Ausbildungsvorbereitung + Internationale Förderklasse
    • Berufsfachschule (Handelsschule)
    • Höhere Handelsschule
    • Staatliche geprüfte Kaufmännische Assistenten (w/m/d)
    • Kaufleute für Büromanagement
    • Industriekaufleute
    • Fachschule für Wirtschaft

    Kontakt

    Berufskolleg Deutzer Freiheit

    Eumeniusstraße 4
    50679 Köln
     
    Öffnungszeiten unseres 
    Sekretariats  
     
    montags bis freitags
    08:00 Uhr bis 09:50 Uhr
    11:20 Uhr bis 14:00 Uhr
     
    mittwochs ab 13:30 geschlossen
     

      0221 98178 - 0
      0221 98178 - 23

       buero@bk-deutz.de

  • Europa
    • Auslandspraktikum
    • EU-Projekte
    • Kooperationen
    • F.A.Q. Auslandspraktikum
    • Downloads Auslandspraktikum
  • Lernen
    • Information zu iPad-KlassenInformation zu iPad-Klassen
    • MoodleMoodle
    • ECDLECDL Europäischer Computerführerschein
    • BSCW-ServerBSCW-Server
    • Didaktischer Wizard OnlineDidaktischer Wizard Online
    • Apps im Unterricht
    • NachmittagsangebotNachmittagsangebot Mo, Di + Mi in der 9. + 10. Stunde
    • WLAN konfigurieren
    • IT Nutzerordnung
  • Beratung
    • Unser Beratungsteam
      • Frau Sliwinski
      • Frau de Haan
      • Herr Özgen
      • Frau Winterscheid
      • Herr Bastürk
      • Herr Stockey
      • Frau Deprem
    • Soforthilfe Montag - Freitag 6. / 7. Std.
    • Schulpädagogen
    • Schulpfarrerin
    • Inklusion
    • Studium + Weiterbildung
    • Lehramtspraktika
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner:innen
      • Was ist wo?
  • Schülervertretung
    • SV Home
    • SV-Verbindungslehrer
    • Aufgaben der SV
    • Unser Selbstverständnis am BKDF
    • Aktuelle Projekte
 
 

Fachschule für Wirtschaft

Kontakt Fachschule für Wirtschaft

profilbild

Anneruth Marx-Nagode

Abteilungsleiterin Fachschule für Wirtschaft

 

Sprechstunden nach Vereinbarung

Berufskolleg Deutzer Freiheit
Eumeniusstraße 4
50679 Köln

  0221 98178-0

  0221 9817823

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Abteilungen
  4. Fachschule für Wirtschaft
  5. Was können Sie erreichen?

Berufliche Tätigkeitsbereiche

Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen übernehmen operative Leitungsaufgaben in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung.

Sie betreuen betriebsinterne Projekte und übernehmen Koordinierungs- und Beratungsaufgaben. Darüber hinaus sind sie an der Organisationsentwicklung bis hin zur gesamtbetrieblichen Prozessoptimierung verantwortlich beteiligt.

Weiterlesen ...

Zusatzqualifikationen

Ausbildereignungsprüfung

Wir bereiten auch auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse für betriebliche Ausbilder/innen. In diesem Zusammenhang vermitteln wir Methoden wie

  • Visualisierung,
  • Präsentation und
  • Gesprächsführung,

die in der Arbeitswelt von Führungskräften im mittleren Management erwartet werden.

Die Prüfung legen Sie vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer ab.

Bildergebnis für ausbildereignungsprüfung köln

SAP-Zertifikat der erpAcademy

Wir sind Partner des Projektes erp4school.

Mit erp4school wurde vom Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dienstleistungen Berlin eine Lernplattform entwickelt, die grundlegende betriebliche Geschäftsprozesse mit der Software SAP abbildet. Das Projekt umfasst zur Zeit die Bereiche Logistik, Produktion, Controlling und Personal.

Ein solches Programm ist natürlich nicht ohne Partner umsetzbar. Neben dem Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dienstleistungen Berlin stellen das University Alliance (UA) Programm der SAP AG und das University Competence Center (UCC) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg das SAP-System zur Verfügung und gewährleisten den technischen Support.

Im Rahmen des SAP University Alliance Programm können Sie das SAP® University Alliances erp4school-Foundation Certification erwerben.

KMK - Fremdsprachenzertifikat Englisch

Im März des 2. Studienjahres haben Sie die Möglichkeit, das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch abzulegen. In Abstimmung mit Ihren Fähigkeiten wählen Sie das Prüfungsniveau und legen eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ab. Die Prüfung ist kostenfrei.

Bildergebnis für kmk Fremdsprachenzertifikat

Fachhochschulreife

Sie können durch eine zusätzliche, vierte Abschlussprüfung die Fachhochschulreife erwerben.
Sie werden zur FHR-Prüfung zugelassen,

  • wenn Sie mindestens ausreichende Leistungen in
       Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik erreichen,
  • wenn Sie zum Fachschulexamen zugelassen sind,
  • wenn Sie die erforderliche Berufstätigkeit nachweisen
  • und wenn Sie am Vorbereitungskurs teilgenommen haben.

 

Weiterlesen ...

Ihr Erfolg im Überblick

Durch das Studium verbessern sich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wobei neben der Sicherung des Arbeitsplatzes vorrangig die Qualifizierung für einen beruflichen Aufstieg in das mittlere Management erreicht werden soll. Sie qualifizieren sich zur Übernahme erweiterter Verantwortung und Führungstätigkeit, orientiert an den aktuellen Qualifikationsanforderungen Ihres Arbeitsumfeldes.

Weiterlesen ...

Fachschule für Wirtschaft

  • Startseite + Anmeldung
  • Studieren Sie bei uns
  • Was können Sie erreichen?
  • Studienverlauf
  • Kooperationen
  • Studierende
  • Studium live

Termine

21
Mai
FSW Fachschulsamstag
Datum: 21. Mai 2022

11
Jun
FSW Fachschulsamstag
Datum: 11. Juni 2022

Kontakt

Berufskolleg Deutzer Freiheit

Eumeniusstraße 4
50679 Köln
 
Öffnungszeiten unseres
Sekretariats
  
montags - freitags
08:00 Uhr bis 09:50 Uhr
11:20 Uhr bis 14:00 Uhr
 
mittwochs ab 13:30 geschlossen 
 

  0221 98178 - 0

  0221 98178 - 23

 

   buero@bk-deutz.de

Fragen Sie uns

 

Links

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Suche
  • Anfahrt
  • Copyright Informationen
 
 
 
Berufskolleg Deutzer Freiheit © 2016