Berufskolleg Deutzer Freiheit Berufskolleg Deutzer Freiheit
Message

Aktuell+

EditDocument

Anmeldung

Instagram icon

BKDF Insta

360 icon

BKDF 360°

  • Home
  • Schulprofil
    • Unser Schulprogramm
    • Anmeldung am BKDF
    • Förderverein
    • Schulleitung + Organisation
    • Schulordnung
    • Verarbeitung von Daten
    • Kooperationspartner
    • Bewerbungsprojekt
    • Schulprojekte
    • Pressespiegel
  • Abteilungen
    • Ausbildungsvorbereitung + Internationale Förderklasse
    • Berufsfachschule (Handelsschule)
    • Höhere Handelsschule
    • Staatliche geprüfte Kaufmännische Assistenten (w/m/d)
    • Kaufleute für Büromanagement
    • Industriekaufleute
    • Fachschule für Wirtschaft
  • Europa
    • Auslandspraktikum
    • EU-Projekte
    • Kooperationen
    • F.A.Q. Auslandspraktikum
    • Downloads Auslandspraktikum
  • Lernen
    • Information zu iPad-KlassenInformation zu iPad-Klassen
    • MoodleMoodle
    • ECDLECDL
    • BSCW-ServerBSCW-Server
    • Didaktischer Wizard OnlineDidaktischer Wizard Online
    • Apps im Unterricht
    • NachmittagsangebotNachmittagsangebot
    • WLAN konfigurieren
    • IT Nutzerordnung
  • Beratung
    • Unser Beratungsteam
    • Soforthilfe
    • Schulpädagogen
    • Schulpfarrerin
    • Inklusion
    • Studium + Weiterbildung
    • Lehramtspraktika
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schülervertretung
    • SV Home
    • SV-Verbindungslehrer
    • Aufgaben der SV
    • Unser Selbstverständnis am BKDF
    • Aktuelle Projekte
  • Lehrer
    • LoginLogin
    • StundenplanStundenplan
  • Home
  • Schulprofil
    • Unser Schulprogramm Der Leitgedanke
    • Anmeldung am BKDF
    • Förderverein
    • Schulleitung + Organisation
    • Schulordnung
    • Verarbeitung von Daten VO-DV I | am BKDF
    • Kooperationspartner
    • Bewerbungsprojekt
    • Schulprojekte
    • Pressespiegel

    anmeldung

    Message

    Aktuell+

    EditDocument

    Anmeldung

    Instagram icon

    BKDF Insta

    360 icon

    BKDF 360°

    360 icon

     

  • Abteilungen
    • Ausbildungsvorbereitung + Internationale Förderklasse
    • Berufsfachschule (Handelsschule)
    • Höhere Handelsschule
    • Staatliche geprüfte Kaufmännische Assistenten (w/m/d)
    • Kaufleute für Büromanagement
    • Industriekaufleute
    • Fachschule für Wirtschaft

    Kontakt

    Berufskolleg Deutzer Freiheit

    Eumeniusstraße 4
    50679 Köln
     
    Öffnungszeiten unseres 
    Sekretariats  
     
    montags bis freitags
    08:00 Uhr bis 09:50 Uhr
    11:20 Uhr bis 14:00 Uhr
     
    mittwochs ab 13:30 geschlossen
     

      0221 98178 - 0
      0221 98178 - 23

       buero@bk-deutz.de

  • Europa
    • Auslandspraktikum
    • EU-Projekte
    • Kooperationen
    • F.A.Q. Auslandspraktikum
    • Downloads Auslandspraktikum
  • Lernen
    • Information zu iPad-KlassenInformation zu iPad-Klassen
    • MoodleMoodle
    • ECDLECDL Europäischer Computerführerschein
    • BSCW-ServerBSCW-Server
    • Didaktischer Wizard OnlineDidaktischer Wizard Online
    • Apps im Unterricht
    • NachmittagsangebotNachmittagsangebot Mo, Di + Mi in der 9. + 10. Stunde
    • WLAN konfigurieren
    • IT Nutzerordnung
  • Beratung
    • Unser Beratungsteam
      • Frau Sliwinski
      • Frau de Haan
      • Herr Özgen
      • Frau Winterscheid
      • Herr Bastürk
      • Herr Stockey
      • Frau Deprem
    • Soforthilfe Montag - Freitag 6. / 7. Std.
    • Schulpädagogen
    • Schulpfarrerin
    • Inklusion
    • Studium + Weiterbildung
    • Lehramtspraktika
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner:innen
      • Was ist wo?
  • Schülervertretung
    • SV Home
    • SV-Verbindungslehrer
    • Aufgaben der SV
    • Unser Selbstverständnis am BKDF
    • Aktuelle Projekte
 
 

Kaufleute für Büromanagement

Kontakt Kaufleute für Büromanagement

profilbild

Maria Prumbaum

Abteilungsleiterin Kaufleute für Büromanagement (komm.)

 

Sprechstunden nach Vereinbarung


Berufskolleg Deutzer Freiheit
Eumeniusstraße 4
50679 Köln

  0221 98178-0

  0221 9817823

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Anfrage

 
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Abteilungen
  4. Kaufleute für Büromanagement
  5. Die schulische Ausbildung
  6. Berufsbezogener Bereich
  • Kaufleute für Büromanagement

    Kaufleute für Büromanagement

    • Startseite
    • Aufnahmebedingungen
    • Teilzeit-/Blockunterricht
    • Doppelqualifikation
    • Berufsausbildung
    • Die schulische Ausbildung
      • Schulbücher
      • Formulare
      • Berufsbezogener Bereich
      • Berufsübergreifender Bereich
    • Stützangebote
      • schulisch
      • außerschulisch
    • Prüfung/Termine
    • Aktivitäten
      • Betriebsbesichtigungen
      • Klassenfahrten
      • Projekte
    • Ehrung der Besten!
      • Galerie
    • Nach der Ausbildung
 

Termine

22
Aug
Einschulung der Kaufleute für Büromanagement
Datum: 22. August 2022, 08:00
Einschulungsveranstaltung der neuen Teilzeitklassen, danach Unterricht nach Stundenplan

Fremdsprachliche Kommunikation

Für den Beruf und auch für das Privatleben ist das Beherrschen einer Fremdsprache von großer Bedeutung.

In unserem Bildungsgang wird das Fach fremdsprachliche Kommunikation Englisch auf drei Niveaustufen unterrichtet.

Schüler*innen, die ihre Ausbildung verkürzen, werden zwei Jahre mit fremdsprachlicher Kommunikation beschult, reguläre Klassen drei Jahre lang.
Für Schüler*innen mit wenig oder keinen Vorkenntnissen bieten wir (bei ausreichender Schülerzahl) einen „Stützkurs“ (mit dem Ziel das Niveau A2 zu erreichen) an. Der reguläre Unterricht findet auf den Niveaustufen B1 und B2 statt.
Die Niveaustufen halte sich an den „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen:


http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php


Der Unterricht soll dazu beitragen, dass die Schüler*innen sowohl ihre Sprachkompetenz verbessern und erweitern als auch beruflich relevante Handlungssituationen in der Fremdsprache meistern können. Darauf sind auch die folgenden Inhalte aufgebaut:


- Mit dem Geschäftspartner kommunizieren: Introducing yourself and your company with its products or services, Small Talk, Presentations
- Arbeitsvorgänge organisieren (telephoning, making arrangements)
- Mündliche und schriftliche Geschäftskommunikation mit dem Schwerpunkt auf Enquiry, Offer, Order Complaints, Reminders
- Kunden akquirieren (marketing, sales letters, advertising)

Steuerung und Kontrolle

Im ersten Ausbildungsjahr werdem im Fach SuK Grundlagen des Wirtschaftsrechnens vermittelt.

Im zweiten Ausbildungsjahr wird das Lernfeld 6 (Wertströme erfassen und beurteilen) unterrichtet, im letzten Ausbildungsjahr die Lernfelder 9 (Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten) und 10 (Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern).

 

SuK 6

Download SuK 6

SuK 9

Download SuK 9

SuK 10

Download SuK 10

Geschäftsprozesse

Im ersten Ausbildungsjahr werden die Lernfelder 3 (Aufträge bearbeiten) und 4 (Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen) unterrichtet.

Das zweite Ausbildungsjahr enthält die Lernfelder 5 (Kunden akquirieren und binden) und 7 (Gesprächssituationen gestalten); im dritten Ausbildungsjahr wird im Lernfeld 13 ein Projekt geplant und durchgeführt.

 

GP 3

Download Lernfeld 3

GP 4

Download Lernfeld 4

GP 5

Download Lernfeld 5

GP 7

Download Lernfeld 7

GP 13

Download Lernfeld 13
 
Projekte Projekt „Run for Good“ der Klasse 1583 Projekt „Einsatz für vier Pfoten“ der Klasse 1482 Projektdarstellung der Klasse 1473 Projekt "Helfen, wo andere wegschauen" der Klasse 1647 Projekt 2018

 

Büroprozesse

Im ersten Ausbildungsjahr werden die Lernfelder 1 (Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren) und 2 (Büroprozesse gestalten und Arbeitsprozesse organisieren) unterrichtet.

Das zweite Ausbildungsjahr beinhaltet Lernfeld 8 (Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen), das dritte Ausbildungsjahr die Lernfelder 11 (Geschäftsprozesse darstellen und optimieren) und 12 (Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren).

 

BP 1

Download BP 1

BP 2

Download BP 2

BP 8

Download BP 8

BP 11

Download BP 11

BP 12

Download BP 12

Kaufleute für Büromanagement

  • Startseite
  • Aufnahmebedingungen
  • Teilzeit-/Blockunterricht
  • Doppelqualifikation
  • Berufsausbildung
  • Die schulische Ausbildung
    • Schulbücher
    • Formulare
    • Berufsbezogener Bereich
    • Berufsübergreifender Bereich
  • Stützangebote
    • schulisch
    • außerschulisch
  • Prüfung/Termine
  • Aktivitäten
    • Betriebsbesichtigungen
    • Klassenfahrten
    • Projekte
  • Ehrung der Besten!
    • Galerie
  • Nach der Ausbildung

Termine

22
Aug
Einschulung der Kaufleute für Büromanagement
Datum: 22. August 2022, 08:00
Einschulungsveranstaltung der neuen Teilzeitklassen, danach Unterricht nach Stundenplan

Kontakt

Berufskolleg Deutzer Freiheit

Eumeniusstraße 4
50679 Köln
 
Öffnungszeiten unseres
Sekretariats
  
montags - freitags
08:00 Uhr bis 09:50 Uhr
11:20 Uhr bis 14:00 Uhr
 
mittwochs ab 13:30 geschlossen 
 

  0221 98178 - 0

  0221 98178 - 23

 

   buero@bk-deutz.de

Fragen Sie uns

 

Links

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Suche
  • Anfahrt
  • Copyright Informationen
 
 
 
Berufskolleg Deutzer Freiheit © 2016