Video: Information zum Unterricht mit dem iPad:
Und was sollten Sie noch wissen?
Sie lernen
- Informationen zu recherchieren,
- analysieren,
- verstehen das iPad professionell zu nutzen, z.B. um Präsentationen, Texte oder Tabellen zu erstellen
- selbstorganisiert zu lernen,
- Daten strukturiert zu speichern,
- auf Wissen zuzugreifen
- Und vor allen Dingen ermöglicht es unkompliziertes, aber erfolgreiches Distanzlernen
Das iPad bietet ganz neue Lernmöglichkeiten:
- Es ist gleichzeitig Computer, Videokamera und Tonaufnahmegerät und ermöglicht so, einen interessanten Unterricht.
- Wenn alle Schüler*innen dasselbe Gerät nutzen ist ein guter, strukturierter Unterricht möglich.
- Für das iPad gibt es pädagogisch aufbereitete und professionelle Apps, die für Schüler*innen zentral vergünstigt beschafft werden können.
- Es ist stabil, haltbar und hat eine lange Akku-Laufzeit, die für einen ganzen Schultag ausreicht.
- Es ermöglicht eine handschriftliche Eingabe.
- Sie haben immer alle Arbeitsunterlagen dabei.
- Sie müssen viel weniger Bücher tragen.
- Die professionelle Nutzung des iPads schafft Selbstvertrauen und Vorteile bei der Bewerbung um Ausbildungsplätze.
- Mit den vielfältigen Möglichkeiten (Videos, Lernspiele, Audios) macht es mehr Spaß zu lernen.
- Man erhält schnell ein digitales Feedback von den Lehrer*innen.
- Das eigene Gerät können Sie auch zu Hause nutzen für die Hausaufgaben, aber auch privat.
- 330,00€ (der aktuelle Preis für das neue iPad) sind für Ihre Schulzeit von ca. 22 Monaten in der Höheren Handelsschule 15€ pro Monat - investiert in eine moderne Bildung!
- Sie können auch zu bei den Hausaufgaben das iPad professionell nutzen, z.B. um Präsentationen, Texte oder Tabellen zu erstellen.
- Sie trainieren selbstorganisiert zu lernen, Daten strukturiert zu speichern, auf Wissen zuzugreifen.
- Und vor allen Dingen ermöglicht es unkompliziertes, aber erfolgreiches Distanzlernen.
- Wenn Sie es sich nicht leisten können, finden wir individuelle Lösungen.
Das sagen unsere Schülerinnen und Schüler:
Es ist eine Vorbereitung auf die digitale Welt der Zukunft: Man lernt für das Berufsleben, wie man das iPad professionell einsetzt, innerhalb von Minuten werden gelungene Präsentationen erstellt und per Beamer gezeigt.
Der Unterricht (und die Hausaufgaben) sind häufig interessanter und motivierender: Man lernt selbstständiges Arbeiten, weil man vieles im Internet recherchieren kann - auch Fachbegriffe, die man nicht kennt. Man kann besser unterwegs und individueller lernen, z. B. mit dem Vokabeltrainer (das macht auch mehr Spaß).
Lehrer helfen mehr und geben individuelles Feedback, z. B. durch Emailkontakt.
Da die Aufgaben und Informationen online zur Verfügung gestellt werden, bekommt man, wenn man fehlt, am selben Tag alle Informationen und Arbeitsergebnisse zum Nacharbeiten.
Es erleichtert die Inklusion, z. B. für Sehbehinderte sind häufig gar keine komplizierten und lästigen Hilfsmittel mehr erforderlich.