Deine Zukunftspläne
Du hast den Abschluss in der Tasche, aber noch keinen Plan wie es nach dem Schuljahr weiter gehen soll?
Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich:
Du hast den Abschluss in der Tasche, aber noch keinen Plan wie es nach dem Schuljahr weiter gehen soll?
Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich:
Das Berufskolleg Deutzer Freiheit zeichnet sich seit vielen Jahren dadurch aus, dass wir möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit ermöglichen Arbeitserfahrung im europäischen Ausland zu sammeln.
Dieses Engagement ist auch der Bezirksregierung Köln nicht verborgen geblieben. So werden wir seit einigen Jahren mit dem 10% Label der Bezirksregierung Köln ausgezeichnet. Das bedeutet, dass 10% der Absolventinnen und Absolventen des Berufskolleg Deutzer Freiheit ein Auslandspraktikum absolviert haben.
Seit dem Schuljahr 2018/19 dürfen wir, im Namen der Bezirksregierung Köln, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Auslandspraktikums eine Zusatzqualifikation - Internationale berufliche Mobilität - bescheinigen.
Dazu erhalten Sie zusammen mit Ihrem Abschlusszeugnis ein Zertifikat, welches Sie Ihren Bewerbungsunterlagen hinzufügen können.
Entstehung des Projektes mit dem Berufskolleg Zadine, Rotterdam
Die Kooperation begann im Frühjahr 2008 mit dem Besuch von Frau Dr. Judith de Beer und Jaap van Roermond. Sie waren der Suche nach einer deutschen Schulklasse, die nach Rotterdam kommen wollte, um dort als Zuschauer und geladene Gäste den ersten europäischen Wettkampf der Berufsschüler zu besuchen (EUROSKILLS).
Haben Sie Fragen?
Ganz bestimmt, denn bei einem solch spannenden Thema brennen jedem Interessenten viele Fragen auf den Nägeln. Deshalb haben wir für Sie unten rechts im Detailbereich ein Dokument mit den am häufigsten gestellten Fragen und den entsprechenden Antworten zusammengestellt.
Jährlich erhalten etwa 30 Schüler/innen, die an unserer Schule die Fachhochschulreife erwerben, die Möglichkeit, ihr Betriebspraktikum im Ausland zu machen. So sieht der Ablauf für die Planung eines Auslandspraktikums:
Bereits mehr als 100 unserer Auszubildenden haben während ihrer Ausbildung berufliche Kenntnisse im Ausland erworben und hierfür Fördermittel der Europäischen Union erhalten. Das ist der Ablauf für die Planung eines Auslandspraktikums:
Up and away...
Ein berufliches Praktikum im Ausland erhöht Ihre fachlichen Qualifikationen, verbessert die Fremdsprachenkenntnisse und erweitert Ihren persönlichen
Besuch aus Spanien
Ende April haben wir spontan und für einen Tag Besuch von zwei Lehrern der Schule IES Miguel Romero Esteo aus Málaga bekommen. Unser gemeinsames Interesse an europäischen Projekten und am Austausch möchten wir in Zukunft nämlich fusionieren und diese in verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten realisieren. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit.
Zukünftige Praktika in Almería?
Von Montag, dem 27. bis Mittwoch, den 29. März 2023 besuchten uns drei spanische Kolleg*innen aus unserer Partnerschule im sonnigen Almería, um die Arbeit an einem Berufskolleg kennenzulernen.
Sie interessierten sich besonders für die Ausbildung im dualen System und in den internationalen Förderklassen. In Zukunft werden wir enger mit der Schule IES Los Angeles zusammenarbeiten. Erste kleinere virtuelle Austauschprojekte mit dem Bildungsgang der Kaufleute für Büromanagement sind geplant. Und eventuell können dort im nächsten Jahr schon Praktikanten*innen unserer Schule ein Praktikum bei einem Unternehmen absolvieren.
„Sustainable me – sustainable we“
heißt das EU-Projekt, an dem unsere Schule seit September 2020 teilnimmt.
In diesem Projekt setzen sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit den Nachhaltigkeitszielen der UNO auseinander, die festlegen, welche Regeln eingehalten und welche Veränderungen bis 2030 erreicht werden müssen um eine gerechte, umweltfreundlichere Zukunft für alle Nationen zu garantieren.
Job Shadowing zum Thema Inklusion – Besuch in Portugal
Vom 19. bis 24. November 2018 fand im Rahmen des Erasmusprogrammes Leitaktion KA 1 der Besuch von den Kolleginnen Frau Kula und Frau Sliwinski in Portugal, Braga, der Partnerschule Agrupomento de Escolas da Póvoa de Lanhoso statt, nachdem portugiesische Lehrkräfte im Mai diesen Jahres in Köln zu Besuch waren.
Fünf Tage konnte unter inklusiven Fragestellungen die schulische und berufliche Bildung von Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf in Portugal kennengelernt und sich ausgetauscht werden.
Ein vielschichtiges und spannendes
Im Rahmen der Europawoche „Europäisches Kulturerbejahr 2018“ im Mai diesen Jahres hat das Berufskolleg Deutzer Freiheit Kolleginnen von der Agrupamento de Escolas da Póvoa de Lanhoso, einer Partnerschule in Braga, Portugal, empfangen.Dabei war das Thema Inklusion Schwerpunkt innerhalb dieser Begegnungswoche. Das Job Shadowing fand vom 07.05. bis zum 11.05.2018 in Köln statt.
Das junge Europa hat viele Gesichter – deines gehört dazu
Ein EU-Projekt des Berufskollegs Deutzer Freiheit mit Partnerschulen aus Estland und Portugal.
Unser EU-Jugendbegegnungsprojekt Multiple faces of young Europe - unite in diversity to pave the way to a successful future ist genehmigt worden. Verantwortlich für die Planung und Realisierung des Projektes sind
Lehrer unterwegs
Die Mobilitätsmaßnahmen für Lehrer im Rahmen des EU-Projektes VETPRO dienen nach den Programmzielen vorrangig dem Aufbau und der Stärkung von Partnernetzwerken sowie dem Kennenlernen anderer Ausbildungssysteme, dem Erfahrungsaustausch zwecks Verbesserung der Lehrmethoden und -materialien und der Entwicklung innovativer Ansätze in der beruflichen Bildung.
Unkomplizierter internationaler Austausch mit Nachbarn und Freunden ...
Hierfür steht die Kooperation zwischen uns + Zadkine, einem großen Berufskolleg mit 30.000 Schülern in Rotterdam. Im Mittelpunkt der seit 2008 bestehenden Zusammenarbeit steht ein regelmäßiger Schüleraustausch zwischen den Klassen zukünftiger Sozialarbeiter von Zadkine + Schülern der Bildungsgänge Höhere Handelsschule und Kaufmännische Assistenten.