Bereits mehr als 100 unserer Auszubildenden haben während ihrer Ausbildung berufliche Kenntnisse im Ausland erworben und hierfür Fördermittel der Europäischen Union erhalten. Das ist der Ablauf für die Planung eines Auslandspraktikums:
.
- Der Ausbildungsbetrieb findet einen Geschäftspartner (Tochterunternehmen oder befreundetes Unternehmen) im EU Ausland (+ Norwegen, Liechtenstein, Island), der bereit ist, den Praktikanten aufzunehmen.
. - Zeitpunkt und Dauer des Aufenthalts sowie die Lerninhalte werden abgesprochen und mit uns abgestimmt.
. - Der Auszubildende beantragt bei uns die Förderung des Praktikums
. - Wir schließen mit dem Auszubildenden einen Vertrag über die Fördermittel. Dauer, Praktikumsinhalte und Pflichten werden in einer Lernvereinbarung zwischen dem Auszubildenden, dem Aufnahmebetrieb und uns als Projektträger dokumentiert und unterzeichnet. Die IHK wird über das Praktikum informiert.
.