Haben Sie Fragen?
Ganz bestimmt, denn bei einem solch spannenden Thema brennen jedem Interessenten viele Fragen auf den Nägeln. Deshalb haben wir für Sie unten rechts im Detailbereich ein Dokument mit den am häufigsten gestellten Fragen und den entsprechenden Antworten zusammengestellt.
F: In welchen Ländern kann ich Praktikum machen?
A: Förderfähig sind alle Staaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Liechtenstein und Island. Wenn Sie in ein anderes Land möchten, können wir Sie gerne beraten, Ihr Praktikum aber nicht oder nur teilweise finanziell fördern.
F: Wie viel Geld erhalte ich für mein Praktikum?
A: Das Stipendium ist abhängig von Zielland und Dauer des Praktikums. 4 Wochen Finnland werden beispielsweise mit 945 Euro gefördert.
F: Wann bekomme ich das Geld?
A: 80 % der Fördersumme nach Vertragsabschluss, 20 % nach Rückkehr und Abgabe aller Dokumente.
F: Wo werde ich während meines Praktikums wohnen?
A: Sie sprechen mit Ihrem Aufnahmepartner ab, ob er sie bei der Suche nach einer Unterkunft unterstützen soll. Eine Unterstützung ist häufig sinnvoll um ein preiswertes Quartier zu finden (Wohnheim, Gastfamilie, möbliertes Appartement, WG-Platz)
F: Wie bin ich versichert?
A: Wir versichern alle Teilnehmer für einen geringen Betrag (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
F: Ich bin Vollzeitschüler und habe selbst einen Aufnahmepartner im Ausland gefunden. Geht das?
A: Wenn der Partner in der Lage ist, ein qualitativ hochwertiges Praktikum anzubieten, ja.
F: Ich gehe zur Berufsschule. Mein Betrieb hat keine ausländischen Partner, befürwortet aber trotzdem mein Praktikum, was kann ich tun?
A: Manchmal kann man sich bei einem anderen Ausbildungsbetrieb den Aufnahmepartner ausleihen (z.B. im Rahmen unseres Ausbilderarbeitskreises). Evtl. passt es auch mit unseren eigenen Partnern.