Politische Bildung in der Schule - Podiumsdiskussion

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung des Landes NRW kamen VertreterInnen der CDU, FDP, Grünen, Linken, Piraten und der SPD.
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung des Landes NRW kamen VertreterInnen der CDU, FDP, Grünen, Linken, Piraten und der SPD.
RESPECT for Refugees - WILLKOMMEN & ANKOMMEN sind EQualNet Sozialtrainings gegen Mobbing, Gewalt & für RESPEKT für Internationale Förderklassen von Trainerin Dr. Sascha Luetkens (EQualNet Beratung, Körbe für Köln e.V.), mit GAV Trainer Andreas Pötter und Joachim Quoden, die in der Woche für RESPEKT mit unseren Internationalen Förderklassen durchgeführt werden. In den praxisorientierten Sozialtrainings lernen rund 100 junge Menschen mit Flüchtlingserfahrung im respektvollen Umgang miteinander Deeskalations- und Antimobbing-Techniken, Elemente der
Workshop 1: Schülerinnen aus den Klassen 1643 und 1648
Wir möchten uns in der Woche des Respekts engagieren. Infos findet man unter www.respekt.nrw
„Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Grundlage für unser Zusammenleben. Zusammenhalt ist das, was uns stark macht und uns in Vielfalt eint. Eine Gesellschaft kann aber nur zusammenhalten, wenn sie anständig und respektvoll miteinander umgeht.
Fit durch die Schule ist eine Initiative der AOK und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. lm Rahmen der Initiative können sich Schulen um eine finanzielle Förderung für außerunterrichtliche Bewegungsprojekte bewerben. Nach Anerkennung des Projektplans schließen die Schule und die AOK diese Vereinbarung.
Wir haben uns beworben und unser 1. Projekt heißt „Wir rollen gemeinsam!“
Jedes Jahr findet bei uns das „Bewerbungsprojekt“ statt, in dem die Fachschule für Wirtschaft mit der Höheren Handelsschule kooperiert.
Auf Fachschulseite wird die Einstellung